Roiten liegt an den Ufern des Kamp auf einer Seehöhe von 574 m.
Mit 156 Einwohnern (Stand 01.01.2025) ist Roiten der zweitgrößte Ort nach Bevölkerung in der Gemeinde Rappottenstein, denn derzeit hat nur der Ort Rappottenstein mehr Einwohner.
Die höchste Erhebung ist der Kienberg mit 711 m, jedoch nicht an einem Wanderweg gelegen, nur Ortskundige finden den "Gipfel" der sich gut im Wald versteckt, und keine große Herausforderung darstellt.
Sehenswert hingegen ist das Naturdenkmal Kamptal bei Roiten. Erst müht sich der Kamp durch flache Wiesen und bildet dabei Mäander, sie selten so stark ausgeprägt sind wie hier, kurz danach verlässt der Kamp den Ort wieder und im engen Kamptal versperren Granitblöcke den Weg, laden zum Verweilten mitten im Fluss ein, während der Kamp Richtung Zwettl rauscht.
Auch in Roiten ist der Strukturwandel nicht spurlos vorübergezogen. Gewerbebetriebe gibt es in Roiten schon lange, einige sind im Laufe der Zeit verschwunden, jedoch sind auch zahlreiche Neue dazugekommen.
Im Gasthaus König werden Gäste nach wie vor sehr gut bewirtet. Das Gasthaus führt nun Daniela König. Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag. Mittagstisch für Gruppen nur gegen Voranmeldung.
Die Tischlerei Neulinger wurde mittlerweile an die nächste Generation weitergegeben, der Name blieb unverändert. Hermann Neulinger. Der Betrieb zeichnet sich durch innovative Möbel aus. Mit "Fehra schlafen - Holz natürlich erleben" wurde eine eigene Marke entwickelt. Tischlerei Neulinger
In der Tischlerei von Gerhard Waldbauer die auf Stiegenbau spezialisiert ist, ist auch Sohn Georg mittlerweile aus eigenständiger Partner tätig. Stiegenbau Waldbauer
Das Sägewerk ist ebenfalls noch in Betrieb, Hermann Hammerl hat es übernommen, Holz ist ein gefragter Baustoff, an Arbeit mangelt es ihm nicht.
Es spricht viel dafür, dass auf diesem Areal auch schon die bereits 1197 erwähnte Mühle stand. Spätestens seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bestand dort auch ein Sägewerk. Das ehemalige Mühlengebäude wurde aus Platzgründen 1976 abgerissen.
In Ihrer kleinen Webestube fertigt Roswitha Haghofer gewebte Taschen und Fleckerlteppiche, sowie allerlei Handarbeiten. Gäste sind in Ihrer Weberstube herzlich willkommen, fixe Öffnungszeiten gibt es nicht, Voranmeldung (auch sehr kurzfristig) erforderlich. Kunsthandwerk Roswitha Haghofer
Ganzheitliche Begleitung für ein Leben in Balance bietet Ing. Claudia Neulinger an. Terminvereinbarung ist erforderlich. Ing. Claudia Neulinger
Gourmetprodukte vom Wild gibt´s bei Wildviertel. Inhaberin Verena Diana Rosenkranz ist Jägerin und Fleischermeisterin und vermarktet mit Sorgfalt hergestellte Wildspezialitäten. Wildviertel
Kfz - Landtechnik Schöller sorgt dafür das Autos und Landmaschinen wie gewünscht funktionieren. Vom Werkzeug bis zum Traktor, Elektrofahrzeuge und vieles mehr können dort erworben werden. Kfz-Landtechnik Schöller
Werden große Gerätschaften benötigt ist Helmut Fragner der richtige Ansprechpartner, egal ob ein Lkw für Transporte, ein Bagger oder Schotter benötigt wird. Helmut Franner
Holzschlägerung und Holzbringung dafür ist Thomas Trondl der richtige Ansprechpartner, an diesem Standort ist man dem Holz treu geblieben, die Holzwolleerzeugung gibt es aufgrund von Penisonierung nicht mehr. Thomas Trondl
Im Gegensatz zum Gewerbe werden die landwirtschaftlichen Betriebe in Roiten weniger, besonders die Tierhaltung ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Diese Entwicklung ist leider allgemein zu bemerken in unterschiedlicher Ausprägung.