Am 7. März 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus König statt.
Obfrau Roswitha Haghofer begrüßte die Gäste, Die Beschlussfähigkeit der Versammlung war gegeben.
Leider mussten wir uns auch in diesem Jahr von einigen Vereinsmitgliedern für immer verabschieden.
Mit einer Gedenkminute gedachten wir:
• Gertrude Penka
• Franz Schrammel
• Helga Ertl
• Josef Hahn
• Katharina Steininger
• Josef Singer
Über 8 Veranstaltungen im Jahr 2024 konnte die Obfrau berichten:
• 09.03.2024 Vernissage „Die Siedlung des Diethart
• 14:04:2024 Museumsfrühstück
• 26.04.2024 NöART Vernissage
• 29.05.2024 Vortrag Regenwasser, wertvolle Ressource
• 29.05.2024 Vernissage Klima und ich
• 14.07.2025 Vernissage Daniela Warisch & Samuel Bergel
• 31.08.2024 Vernissage Maria Schweitzer
• 21.12.2024 Adventstunde & Kealeicht´n Hatscha
• 24.12.2024 Friedenslicht (€ 325 Spende Kinderburg Rappottenstein)
Die Kassierin berichtete über die finanzielle Situation, die doch zahlreichen Ausgaben für die Gebäude und den Museumsbetrieb konnten abgedeckt werden.
Die Kassaprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Bücher, der Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung entlastet.
Auch im Jahr 2025 stehen wieder Ausstellungen und Veranstaltungen am Programm:
• 26.04.2025 NöART „Korrespondenzen – Differenzen
• 07.06.2025 u. 08.06.2025 Roiten zeigt Vielfalt
• Ausstellung Sebastian Süß
• Ausstellung Hans Kraus
Ein Künstler hat seine Ausstellungszusage für 2025 kurz vor der Jahreshauptversammlung zurückgenommen. Josef Hahn übernahm spontan diesen Ausstellungstermin, es wird Hufeisenkunst im Museum zu sehen sein.
Zu berichten gab es weiters, dass heuer bereits 29 Besucher im Museum zu Gast waren, dass ist außergewöhnlich für Anfang März. Im Laufe des Jahres wird auch die neue Website online gehen. Ein Glasfaseranschluss ist ebenfalls geplant und soll vermutlich bis Ende des Jahres fertig sein.
Weiters wurde der Auftrag für die Reparatur der beschädigten Säule (Unfallschaden) beim Gmoahaisl in Auftrag gegeben. Nach Abschluss der Grabungsarbeiten im Ort noch die Planungen für die Renovierung des Feuerwehrhauses in Angriff genommen werden.
Nachdem es unter dem Punkt allfälliges keine Wortmeldungen mehr gab, schlossen wir die Mitgliederversammlung und gingen zum gemütlich Teil es Abends über.